We gave up control to get it back
zuletzt aktualisiert am 20.06.2025⠀|⠀veröffentlicht am 20.06.2025 von
A story about servers, freedom and the decision to let go.
NOVA: ERP-System zum gleich Losstarten!
zuletzt aktualisiert am 17.06.2025⠀|⠀veröffentlicht am 17.06.2025 von
ERPNext ohne Projekt-Marathon? NOVA macht’s möglich. Mit NOVA bekommst du ERPNext einsatzbereit – ohne Umwege, ohne Meeting-Marathon.
Wir haben die Kontrolle abgegeben – und sie zurückgewonnen
zuletzt aktualisiert am 06.06.2025⠀|⠀veröffentlicht am 12.06.2025 von
Eine Geschichte über Server, Freiheit und den Mut zum Loslassen.
ERPNext Without Bullshit: We Create Standards Instead of Chaos
zuletzt aktualisiert am 19.05.2025⠀|⠀veröffentlicht am 19.05.2025 von
As certified Frappe Silver Partners, we build on successful ERPNext-implementations with clear scopes, professional training, and scalable core implementation without unnecessary customization.
ERPNext vs. Odoo
zuletzt aktualisiert am 16.05.2025⠀|⠀veröffentlicht am 16.05.2025 von
In this article, we take a closer look at the similarities and differences between the two frameworks. For the time being, it is not a question of determining ‘better’ or ‘worse’; for us, it is more important to provide customers with an early orientation. Basis for this article is our
ERP ohne Bullshit: Warum wir als Frappe Silberpartner auf Standards statt Chaos setzen
zuletzt aktualisiert am 19.05.2025⠀|⠀veröffentlicht am 12.05.2025 von
Als zertifizierter Frappe Silberpartner setzen wir auf erfolgreiche ERPNext Implementierungen mit klarer Scope-Definition, professionelle Trainings und skalierbare Core-ERP Einführungen – ohne unnötige Customizations.
ERPNext als offene Low Code-Plattform
zuletzt aktualisiert am 15.07.2024⠀|⠀veröffentlicht am 15.07.2024 von
Spätestens mit Version 15 entwickelt sich ERPNext mehr und mehr zu einer Low Code-Plattform. Immer mehr komplexe Planungs- und Entwicklungsschritte können dank eines intuitiven Interfaces mit wenig bei keinen Programmierkenntnissen durchgeführt werden. Was das für die praktische Anwendung bedeutet, und wofür man noch coden muss, erfahren Sie in diesem Blogpost.
Ist Open Source sicher?
zuletzt aktualisiert am 17.06.2024⠀|⠀veröffentlicht am 07.06.2024 von
In unserem letzten Artikel zu FOSS (kurz für Free-and-Open-Source-Software) haben wir uns mit Aspekten ihrer Finanzierung auseinandergesetzt und diskutiert, ob man open-source überhaupt professionell entwickeln kann. Dieser Post nimmt das Thema Sicherheit unter die Lupe. Offene Software – ist das auch eine offene Tür für Angreifer?
Wer zahlt für Open Source?
zuletzt aktualisiert am 25.06.2024⠀|⠀veröffentlicht am 10.05.2024 von
In vergangenen Artikeln haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass die Lizenzkostenfreiheit von Open-Source-Programmen wie ERPNext zu den größten Stärken des FOSS-Modells zählt. Aber wenn Sie nichts für die Software ausgeben müssen, wer zahlt dann eigentlich für die Entwicklung von Open-Source-Software? Oder soll man tatsächlich glauben, dass ein Qualitätsprodukt ganz
Open Business: Unser Weg zu ERPNext
zuletzt aktualisiert am 15.07.2024⠀|⠀veröffentlicht am 20.04.2023 von
Bei der K&K Software AG lieben wir Open Source. Das ist nicht erst seit gestern so; schon seit vielen Jahren setzen wir auf offene Lösungen für unser Unternehmen. Einzelne Open Source-Lösungen zu nutzen ist aber immer noch etwas anderes, als einen wirklich großen Schritt zu unternehmen. Seit einiger Zeit haben